team
Sarah Berkemeyer, Melina Luig, Miriam Kersting, Antonia Malawasi, Maximilian Schirmer, Lea Schwabedissen, Theresa Wahl
Sarah Berkemeyer, Melina Luig, Miriam Kersting, Antonia Malawasi, Maximilian Schirmer, Lea Schwabedissen, Theresa Wahl
Dipl.-Ing Architekt BDA
geb. 1965 in Mannheim
1988 – 1993 | Studium FH Karlsruhe |
1991 – 1993 | Studentische Mitarbeit Gruppe 4+, Karlsruhe |
1993 - 1994 | Büro Prof. Rainer Maul, Karlsruhe |
1994 - 1995 | Knoche Architekten, Münster |
1996 - 1999 | Sachverständigenbüro mit Conny Plitt, Münster |
1999 | Gründung Abdelkader Architekten |
2002 - 2005 | Projektarbeit für Manfred Bukowski, Münster |
2005 - 2014 | Bauleitung für Scholz Architekten BDA, Senden |
1997 | Workshop Junge Architekten NRW |
1998 | „Auszeichnung guter Bauten“ BDA Münster-Münsterland |
2000 | Berufung in den BDA Münster-Münsterland |
2000 | Anerkennung „Auszeichnung guter Bauten“ BDA Hamm-Unna-Kamen |
2010 | Mitglied der VertreterVersamlung AKNW für den BDA Münster-Münsterland |
seit 2001 | SiGe-Koordinator gemäß Forderung RAB 30 |
seit 2005 | Energieberater, Dena registrierter Aussteller
div. Fortbildungen in den Bereichen Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Baurecht und Projektmanagement |
Dipl.-Ing Architektin
geb. 1967 in Feiburg im Breisgau
1988 – 1993 | Studium FH Karlsruhe |
1990 – 1991 | Studentische Mitarbeit bei Gernot Bayne, Karlsruhe |
1995 – 1996 | Aufbaustudium an der Kunstakademie Düsseldorf |
1991 - 1992 | Gernot Bayne, Karlsruhe |
1992 - 1994 | Planfabrik SPS, Ettlingen |
1995 - 1996 | Kresings, Münster |
1999 | Gründung Abdelkader Architekten |
2006 - 2015 | Leitende Projektarbeit für Maas und Partner, Münster |
seit 2015 | Partnerin bei Abdelkader Architekten BDA |
diverse Preisrichtertätigkeiten | |
2017 - 2021 | Gemeindeausschuss St.Theresia Münster |
seit 2019 | Vorstand Stiftung Bausteine für Bildung |
2021 | Berufung in den BDA Münster I Münsterland |
seit 2021 | Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Sendenhorst |
seit 2022 | Mitglied im Gestaltungsbeirat Olfen |
seit 2022 | Vorstand Verein Westfalen Bauen Kultur |
abdelkader architekten bearbeiten das gesamte Leistungsspektrum gemäß der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Von der Grundlagenermittlung über den Bauantrag, die Ausführungsplanung, die Ausschreibung bis hin zur Bauleitung und Dokumentation wird jedes Projekt umfassend sorgfältig in enger Zusammenarbeit mit den Fachingenieuren betreut.
Jedes Konzept wird gemäß dem jeweiligen städtebaulichen Kontext, der funktionalen Vorgaben und im vorher festgelegten Kostenrahmen individuell erarbeitet.
Unsere Expertise erstreckt sich über die gesamte Bandbreite an Gebäudetypologien, sowohl für Neu- als auch Umbauten und Sanierungen. In den letzten Jahren konnten wir viele öffentliche Aufträge über Wettbewerbserfolge und VGV-Verfahren generieren.
Vom Konzept bis zur Ausführung haben wir den Anspruch, einfache Lösungen für komplexe Aufgaben zu entwickeln und diese in einer zurückhaltenden, materialgetreuen Formensprache umzusetzen. Der Einsatz von klima- und ressourcenschonenden Baumaterialien und Konstruktionsweisen steht dabei im Vordergrund. Schon früh hat sich unser Büro mit Holzrahmenbau auseinandergesetzt und dieses Thema kontinuierlich weiterentwickelt.
Als aktive Mitglieder im BDA Münster/Münsterland fühlen wir uns einer Baukultur verpflichtet, die durch qualitätsvolles Planen und Bauen das Erscheinungsbild und den Zustand der gebauten Umwelt prägt.
Alle unsere Projekte werden BIM – orientiert geplant, unabhängig von der Gebäudegröße:
BIM (Building Information Modeling) beschreibt eine Methode der optimierten Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden mit Hilfe unserer Zeichen-Software. Dabei werden alle relevanten Gebäudedaten ab der Entwurfsphase in einem 3D-Modell digital erfasst, kombiniert und vernetzt.
Die Vorteile BIM-orientierter Planung sind:
Das Präsentationstool BIMx ermöglicht den virtuellen Rundgang im Gebäudemodell, die Daten können über eine App auf Endgeräten wie Smartphone und Tablet heruntergeladen werden. Wir bieten diese 3D-Navigation als besondere Leistung an.
Kindertagesstätte in Meschede Berge
Kindertagesstätte in Nordhorn
Wettbewerb Kindertagesstätte in Velten
Kindertagesstätte in Meschede Berge
Veröffentlichung des Bund Deutscher Architekten BDA Münster-Münsterland
Verlag der Buchhandlung König
ISBN 3-88375-916-3
Neubau Firmenniederlassung Holz Hölscher
zeichen + raum
Bettina Meyer & Roman Skarabis
ISBN 978-3-00-021904-7
Umbau und Erweiterung WVG
Neubau Firmenniederlassung Holz Hölscher
Neubau Reihenhäuser Münster
Johannes Kottje, DVA
ISBN 3-421-03474-5
Neubau Reihenhäuser Münster
Tag der Architektur 2003
Auszeichnung guter Bauten BDA Münster-Münsterland 1998
Auszeichnung guter Bauten BDA Hamm-Unna-Kamen 2000