Generationenzentrum Bad Liebenwerda
11 2023
Im Wettbewerb für ein Generationenzentrum in Bad Liebenwerda konnten wir den 2. Preis erzielen.
11 2023
Im Wettbewerb für ein Generationenzentrum in Bad Liebenwerda konnten wir den 2. Preis erzielen.
10 2023
Für die Stadt Hamm planen wir einen Neubau für die Hammer Tafel und weitere soziale Einrichtungen.
05 2023
WESTFALEN BAUEN KULTUR e.V. will die Menschen Westfalens für ihre gebaute Umwelt begeistern. Dazu entwickeln wir innovative Angebote, die zum genauen Hinschauen, zur Weiterbildung und zum Mitmachen motivieren. Mit diesen Impulsen möchte diese Plattform zur aktivierenden Anlaufstelle rund um das Bauen in Westfalen werden. Sie soll den Blick auf den persönlichen und gesellschaftlichen Wert einer guten Architektur verstärken und damit ein hohes Qualitätsbewusstsein auf den Weg bringen. Gemeinsam mit Ihnen und Euch, die in Westfalen wohnen, leben und bauen, möchte das Projekt WESTFALEN BAUT KULTUR vielfältige Antworten sammeln und zugänglich machen. Im Mittelpunkt stehen drei große Fragen der Gegenwart: Was bewegt uns? Worauf bauen wir? Wie kann gut gebauter Raum sichtbar(er) werden? Das soll in einem ersten Schritt mit Euch und Ihnen durch drei westfalenweite große Umfragen herausgefunden werden. Bis zum 15.Juni sind Bauprofis, Jugendliche und alle Bürger und Bürgerinnen zur Teilnahme aufgerufen.
Über architektur-westfalen.de gelangt Ihr direkt auf die Webseite von WESTFALEN BAUT KULTUR mit den drei Umfragen.
04 2023
Am 25.04.2023 fand die feierliche Einweihung des Mensagebäudes statt! Die Schule ist glücklich über die neu dazu gewonnenen Räumlichkeiten und sowohl von den Nutzern als auch von Bezirksbürgermeister Herrn Dr. Nonhoff wurde die architektonische Qualität und schönen Atmosphäre des Neubaus besonders gewürdigt. Danke allen, die zu diesem Bauwerk beigetragen haben!
04 2023
In zentraler Lage in Bahnhofsnähe von Münster entsteht auf einem ehemaligen Hinterhofparkplatz eine innerstädtische Bebauung in Hybridbauweise. Die neue halbversenkte Parkebene bietet das Plateau für die 4-geschossige Wohnbebauung in vorgefertigter Holzbauweise und hochwertigem grünem Außenraum…
08 2022
Das Grundstück der neuen Kindertagesstätte befindet sich in Randlage des Stadtviertels Deegfeld / Nordhorn und bildet den nördlichen Abschluss eines neu entstandenen Wohngebietes. Die Größe des Grundstückes erlaubt die ebenerdige, eingeschossige Anordnung aller Gruppen mit eigenen überdachten Terrassenhöfen im Freien. Dabei wird die Außenspielfläche durch eine getrennte Ausrichtung der Krippen- und der Regelgruppen in zwei Bereiche gegliedert. Die größeren Kinder orientieren sich nach Westen zum „Wäldchen“, die Krippenkinder erhalten eine überschaubare Spielfläche nach Süden.
08 2022
Im Neubaugebiet am Mondscheinweg planen wir für die Stadt Drensteinfurt eine 4-Gruppen-Kita, ein Träger ist mit der Awo bereits gefunden.
08 2022
Der Erweiterungs-Neubau der Mauritzschule in Münster ist fast fertiggestellt
… und kann nach den Sommerferien in Betrieb gehen. Eine Mensa für 165 Schüler und Schülerinnen sowie vier großzügige OGS-Räume warten darauf, mit Leben gefüllt zu werden. Die Umbauarbeiten im Bestandgebäude laufen noch unter Hochtouren und sind, wenn alles nach Plan läuft, bis zu den Herbstferien abgeschlossen.
Essen
04 2022
Ein Holzhybrid ist unser Wettbewerbsbeitrag für die Erweiterung der Hauptverwaltung der Emschergenossenschaft in Essen. Moderne Arbeitswelten auf 4 Etagen, ein Mitarbeiterrestaurant mit Arbeitslounge und der Konferenzbereich über den Dächern des Essener Stadtteils bereichern den historischen Bürokomplex in zeitgemäßer nachhaltiger Architektur…leider kein Preis, aber eine detailliert ausgearbeitete Grundlage für ähnliche Projekte! Ein besonderer Dank für den technischen Support geht an unsere Fachplaner , TGA-Ing.-Büro Zonzalla und Ing.-Büro GWI für das statische Konzept.
Neubau
03 2022
In direkter Nachbarschaft zur Astrid-Lindgren-Grundschule in Spellen entsteht der Neubau einer Kindertagesstätte mit insgesamt 4 Gruppen. Das Außengelände erstreckt sich mit 1200 m² nach Südwesten und gliedert sich durch die Gebäudeform in unterschiedlich bespielbare belebte oder ruhige Zonen…
in Zusammenarbeit mit Freiraumplanung Gernemann, Münster
10 2021
Unser Beitrag zum eingeladenen Wettbewerb sieht ein Gebäude in Holzbauweise vor, das entsprechend der Gebäudesatzung von Gimbte mit einem roten Tonschindel bekleidet wird. Trotz zeitgemäßer Architektursprache fügt das Ensemble sich mit Dachform, Materialität und Gebäudestellung städtebaulich in das Ortsbild des Dorfes ein….
06 2021
Die Wohneinrichtung für 24 Menschen mit Behinderung für den Stift Tilbeck ist termingerecht fertiggestellt worden. Nach einem Jahr Bauzeit wurde das Wohnheim Mitte Juni von den Bewohnern bezogen.
06 2021
Unser Lösungsansatz mit einer monolithischen Fassade aus Dämmbeton für die Erweiterung des denkmalgeschützten Deilmann-Gebäudes wurde mit einer Anerkennung gewürdigt!
Unsere Wettbewerbserfolge im Jahr 2019 zeichnen sich aus.
08 2020
Das Onlineportal competitionline begleitet und veröffentlicht seit 2003 Wettbewerbe und ihre Ergebnisse und wertet diese jährlich in einem Ranking aus. Von 30.000 Architekturbüros in Deutschland belegen abdelkader architekten den 28. Platz in der Kategorie „Architekten“. Wir freuen uns über diesen Erfolg!
03 2020
Wir freuen uns über den 1.Preis für den Wettbewerb einer Kindertagesstätte in Velten.
01 2020
Holz kann einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Es bindet CO2 und ersetzt energieintensive Materialien wie Beton und Stahl, die für mehr als ein Drittel des CO2-Ausstoßes in Deutschland verantwortlich sind.
308 Tonnen CO2 konnten durch die Verwendung von Holz bei dem Holzrahmenbau der Kindertagesstätte in Meschede-Berge eingespart werden.
01 2020
Der Neubau der Kindertagesstätte in Meschede ist bald fertiggestellt. Ende März können 75 Kinder das Gebäude samt Außenraum erobern.
12 2019
Für die „Multifunktionsanlage Wienburgstraße in Münster“ haben wir den dritten Preis erhalten.
02 2019
Die Charity Organisation „Chain of Hope“ in London unter Federführung von Professor Sir Magdi Yacoub plant ein Herzzentrum für herzkranke Kinder in Kigali der Hauptstadt von Ruanda.
In Zusammenarbeit mit Flux Architects / London und Studenten der Bartlett UCL London ist ein Konzept entstanden, das sowohl den örtlichen Baumaterialien und Konstruktionsmöglichkeiten, den klimatischen Verhältnissen, vor allem aber den besonderen Bedürfnissen der jungen Patienten Rechnung trägt.
06 2018
Wir planen ein neuartiges Mehrgenerationenhaus für die Caritas Düsseldorf.